Du bist auf der Suche nach einer Hundeschule, die dir bei Problemen mit deinem Hund helfen kann?
Bei uns findest du keine starren Trainingskonzepte, sondern flexible, alltagstaugliche Methoden, die wirklich zu dir und deinem Hund passen. Unsere erfahrenen Trainer*innen zeigen dir, wie du Schritt für Schritt zu einem entspannten Miteinander findest – ganz ohne Frust, sondern mit Freude und Verständnis.
Du bekommst:
overall
Unsere beliebtesten Kurse

Grundausbildung
Dein Hund kann vielleicht schon SITZ und PLATZ, aber draußen achtet er wenig auf dich und Impulskontrolle ist noch ein Fremdwort? Dein Hund lernt nicht nur viele Signale, sondern auch sich an seinem Halter zu orientieren, mit und ohne Leine. Für jeden Hund/Alter geeignet!

Rückruftraining
Stell dir vor, dein Hund bliebe im Freilauf von sich aus mit dir in Kontakt und würde beim Rückruf nicht lange überlegen, sondern freudig zu dir laufen. Unser Online-Kurs erklärt dir nicht nur genau, wie ein zuverlässiger Rückruf aufgebaut wird, sondern auch, wie du den Rückruf (fast) nicht mehr benötigst.

Leinenführigkeit
Lerne mehrere Methoden, damit dein Hund künftig an lockerer Leine läuft. Sobald dein Hund versteht, worauf es dir im Zusammenleben ankommt, wird er nicht nur aufmerksamer dir gegenüber sein, sondern auch die lockere Leine zu einem festen Bestandteil des Spaziergangs werden.

Unser YouTube-Kanal - Bilde dich kostenlos weiter!
Hier bekommst du exklusiven Zugang zu regelmäßig hochgeladenen Videos, die dir wertvolles Wissen rund um das Thema Hundeerziehung vermitteln. Alle zwei Wochen veröffentlichen wir neue, kostenlose Inhalte, die dir helfen, die Erziehung deines Hundes mit Freude und Erfolg zu gestalten.
Das erwartet dich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHundetraining
Hund aggressiv, wenn er Futter oder Spielzeug verteidigt
„Hilfe, mein Hund ist aggressiv!“ – Dieser Satz taucht regelmäßig in Gesprächen [...]
Hundetraining
Hund alleine lassen: So gelingt das Training
Du kommst nach Hause, und dein Hund hat das Sofa zerlegt, die [...]
Ernährung
Hund richtig füttern: Die 6 häufigsten Fütterungsfehler
Die richtige Ernährung ist für Hunde weit mehr als nur eine Frage [...]
Hundetraining
Pubertät bei Hunden – Entspannt durch die Flegelzeit
Jeder Hundehalter kommt irgendwann an diesen Punkt: Die Pubertät beim Hund beginnt und plötzlich [...]
Hundetraining
Hund Grenzen setzen: Mehr Führung durch klare Regeln
Warum Grenzen setzen so wichtig ist Viele Hundehalter stehen vor der Herausforderung, [...]
Hundetraining
Welpen Leinenführigkeit beibringen: Häufige Fehler
Der erste Spaziergang mit deinem neuen Welpen ist ein unvergesslicher Moment. Doch [...]
Viele Hunde finden Bürsten anfangs unangenehm oder nervig – warum das Ausbürsten dennoch sinnvoll ist, erfährst du am Ende des Reels.
Hier kommen 4 Tipps aus der Praxis, die helfen, damit der Hund es mag:
1️⃣ Regelmäßigkeit schlägt Dauer:
Statt einmal die Woche eine „Großaktion“ zu starten, lieber 2–3 Mal die Woche kurz bürsten – das ist angenehmer für deinen Hund und du verhinderst Verfilzungen frühzeitig.
2️⃣ Immer mit dem Strich bürsten:
Klingt logisch, wird aber oft vergessen. Gegen den Strich zu bürsten kann ziepen – das merkt sich dein Hund negativ. Immer in Wuchsrichtung bürsten und mit leichtem Druck anfangen.
3️⃣ Kleine Pausen einbauen:
Gerade bei sensiblen Hunden lohnt es sich, zwischendurch mal kurz aufzuhören, ein bisschen zu kuscheln oder die Position zu wechseln. Das senkt den Stresslevel und dein Hund bleibt kooperativ.
4️⃣ Loben nicht vergessen:
Mit ruhiger Stimme loben, Streicheleinheiten geben oder ein kleines Leckerli danach – so entsteht eine positive Verknüpfung und dein Hund merkt: Bürsten ist gar nicht so schlimm.
Fellpflege darf Spaß machen – für euch beide!
Wenn du mehr solche alltagstauglichen Tipps rund um Hundepflege, Erziehung und Zusammenleben suchst:
➡️ Folge mir hier auf Instagram – ich teile regelmäßig Inhalte, die dir und deinem Hund das Leben leichter machen.
Wie häufig bürstest du deinen Hund?
#fellpflegehund
#hundepflege
#hundealltag
#hundetipps

Okay, ganz ehrlich? Irgendwann ist Schluss mit „Ach, das kriegen wir schon irgendwie hin“…
Wenn dein Hund dich draußen ignoriert.
Wenn die Leine ständig spannt.
Wenn Rückruf nur klappt, wenn du gerade eine halbe Metzgerei in der Tasche hast.
Wenn jede Hundebegegnung sich anfühlt wie „Und täglich grüßt das Drama“…
Dann ist es vielleicht an der Zeit, mal wirklich was zu verändern.
Und genau dafür gibt’s jetzt unser kleines Frühlingsgeschenk für dich:
🌼 20 € - 40 € Rabatt auf ALLE Online-Kurse
🌼 Rudel Club zum Sonderpreis
Weil ich weiß, wie es ist, wenn man sich allein durch Hundegruppen wühlt,
20 Meinungen bekommt und am Ende nur noch mehr Fragezeichen hat.
Und weil ich weiß, wie viel leichter es wird,
wenn du plötzlich nicht mehr nur reagierst –
sondern verstehst, was dein Hund da eigentlich gerade versucht, dir zu sagen.
Unsere Kurse sind klar, ehrlich, praxisnah –
und im Rudel Club findest du Menschen, die nicht urteilen, sondern dich unterstützen.
🕛 Die Aktion läuft nur bis 21.04.2025, danach wird’s wieder regulär.
Wenn du was verändern willst: Klick. Jetzt!
https://www.dogstv.de/leine
https://www.dogstv.de/rueckruf
https://www.dogstv.de/leinenaggression
https://www.dogstv.de/grundgehorsam
https://www.dogstv.de/rudel-club
#HundeerziehungohneBullshit
#RudelClub
#Hundealltagentspannt
#DogsTVOnlinekurse

Du kommst nach Hause und findest nicht nur ein zerlegtes Sofakissen, sondern auch einen verwüsteten Blumentopf?
Und du fragst dich: „War das einfach nur Langeweile – oder steckt da mehr dahinter?“
In unserem neuen YouTube-Video nehmen wir dich genau da mit:
„Wie du das Alleinbleiben mit deinem Hund richtig trainierst – ohne Stress, ohne Schuldgefühle.“
Wir gehen gemeinsam durch, wie du deinem Hund beibringst, entspannt alleine zu bleiben – ganz ohne Drama oder Zerstörung.
Wichtig zu wissen:
Wenn dein Hund sofort unruhig wird, sobald du den Schlüssel in die Hand nimmst oder deine Schuhe anziehst, hat er das Alleinbleiben noch nicht verstanden – sondern erträgt es nur. Aber keine Sorge: Genau hier setzt das Video an – mit praxisnahen Tipps, die wirklich helfen!
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/gtjYiySW0Fw
(Auch in der Story oder im Linktree in der Bio)
#hundalleinelassen #alleinebleiben #hundetraining #hundtrainingalleinebleiben #trennungsstresshund #hundeanfänger #entspannterhund #rudelclub #hundeerziehungmitliebe #lebenmithund

Heute Morgen hatten wir einen kleinen Schreck-Moment:
Wir sind ganz entspannt durch den Wald gelaufen (natürlich auf den Wegen!) – und plötzlich sehen wir nur wenige Meter neben uns eine Gruppe schlafender Wildschweine. 😳
Zum Glück ist Klausi IMMER angeleint. Sonst hätte das ganz anders ausgehen können…
Denn ab dem 01.04. beginnt die Brut- und Setzzeit – und das bedeutet:
Wildtiere bringen gerade ihre Jungen zur Welt
Sie brauchen Ruhe – jeder Stress kann sie in Gefahr bringen
🐗 Und Wildschweine mit Frischlingen verstehen GAR KEINEN Spaß, wenn ein Hund auftaucht
Ich weiß, viele denken: „Mein Hund tut nix!“
Aber: Es reicht, wenn er mal kurz hinterherläuft oder neugierig wird – das kann fatale Folgen haben. Fürs Wild und für deinen Hund. Und meistens ist es der Hund, der nach einer solchen Begegnung leidet.
➡️ Deshalb ist für mich klar: Leine dran – aus Liebe zum Hund und zum Schutz der Tiere da draußen.
💬 Wie machst du das aktuell beim Spazierengehen?
Kommentier gerne mal – und wenn du gerade erst mit der Hundeerziehung gestartet bist, schreib „Leitfaden“ in die Kommentare (nur wenn du ihn noch nicht hast!) – ich schick dir super Tipps für die ersten Wochen. 🐾💛
Speicher dir den Beitrag und folge mir für mehr Alltagstipps rund um Hundetraining & Naturschutz
#brutundsetzzeit
#hundimwald
#wildschweine
#hundeliebe
#hundesicherheit
#verantwortungmithund
#leinenpflicht
#naturschutzmithund
#hundewissen

Kaputte Kissen, angekaute Schuhe & Chaos im Wohnzimmer?
Dann bist du nicht allein – fast jeder Hundehalter kennt solche Momente.
Aber: Dein Hund macht das nicht, um dich zu ärgern.
💡 Oft steckt Frust, Unsicherheit oder fehlende Auslastung dahinter.
In diesem Karussell zeige ich dir:
👉 Warum dein Hund Dinge zerstört
👉 Und was du tun kannst, um wieder Ruhe reinzubringen .
📌 Speicher dir den Post, wenn dein Hund gerade in der “Ich-zerstöre-alles”-Phase ist.
📲 Folge mir für Tipps.
💬 Und wenn du noch ganz am Anfang stehst mit der Hundeerziehung:
Kommentiere “Leitfaden”, wenn du meinen kostenlosen Guide für die ersten Wochen mit deinem Hund haben möchtest. (Nur, wenn du ihn noch nicht hast!)
#hundeerziehung
#hundetrainingleichtgemacht
#hundeanfänger
#lebenmithund
#hundepsychologie
#hundelernen
#harmoniemithund
#hundekind
#hundetipps
#hundewissen

Wenn du heimkommst und dein Hund offiziell nichts damit zu tun hat…
Das Kissen? Das war bestimmt schon vorher so.
👇 Schreib in die Kommentare:
Was hat dein Hund zuletzt „nicht gemacht“? 😂 Oder wie häufig macht er „nichts“?
Und wenn du wissen willst, wie du deinem Hund beibringst, die Couch nicht als Schlachtfeld zu sehen 👉 Morgen gibts mehr dazu.
#hundeliebe
#hundeerziehung
#hundetraining
#lebenmithund
#hundemama
#hundecontent
#dogsoftiktok
#hundundmensch
#hundeblick
#hundesindfamilie

Es ist soweit – der Rudel Club ist offiziell gestartet! 🐾
Was als Herzensprojekt begonnen hat, ist jetzt live: Eine werbefreie, wertschätzende Community für alle, die Hunde nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen.
Dich erwarten:
✨ Ehrlicher Austausch ohne Besserwisserei
🎓 Expertenwissen in Webinaren & Videos
💬 Themenräume für Training, Gesundheit & Alltag
💰 Exklusive Rabatte nur für Mitglieder - Member Card mit kommenden Rabatten im Fachhandel
👉 Jetzt ist der perfekte Moment, Teil des Rudels zu werden!
Hier entlang: https://www.dogstv.de/rudel-club/

Warum Sichtzeichen oft besser funktionieren als Worte ☺️
Viele Hunde reagieren auf Sichtzeichen deutlich zuverlässiger als auf verbale Kommandos – und das hat einen einfachen Grund: Hunde sind Körpersprachen-Profis!
Während wir Menschen ständig reden und Worte oft im Hintergrundrauschen untergehen, achten Hunde viel genauer auf unsere Bewegungen, Gestik und Mimik. Ein klar gegebenes Sichtzeichen ist für sie viel leichter zu verstehen als ein verbal gesprochenes Kommando, das mal freundlich, mal genervt oder unklar ausgesprochen wird.
Ein häufiger Fehler:
Menschen geben gleichzeitig mehrere Signale – sagen „Sitz“, beugen sich nach vorn und zeigen vielleicht mit der Hand etwas völlig anderes. Für den Hund ist das verwirrend. Was soll er jetzt tun?
Unser Tipp:
Führe neue Kommandos immer zuerst über ein deutliches Sichtzeichen ein. Wenn dein Hund das sicher beherrscht, kannst du es später mit einem Wort verknüpfen. Klare Kommunikation – klare Erfolge.
Und womit struggelst du aktuell?
❤️ - Dankeschön für dein Like 🥰
#hundeerziehung #sichtzeichen #clickertraining #hundetrainingtipps #bindungsaufbauen #positiveshundetraining #hundealltag #hundeverhalten #hundeverstehen #dogsofinstagram

Beide im Homeoffice und der Hund langweilt sich. Aber er weiß, wie man unseren Aufmerksamkeit bekommt 🤣 Kissen mopsen steht hoch im Kurs!
Was macht dein Hund, wenn ihm langweilig ist?
#hundeliebe #hundeleben #dogstv #malinois #malinoislovers #malinoisofinstagram #frecherhund
