Leinenführigkeit: Schluss mit dem Ziehen an der Leine!

Das Ziehen an der Leine will einfach nicht aufhören und du hast schon alles versucht? 😥 Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Hundehalter kennen dieses Problem. Aber mit den richtigen Tipps und etwas Geduld kannst du deinem Hund beibringen, entspannt an der Leine zu laufen.

Warum zieht mein Hund überhaupt an der Leine?

Leinenziehen ist ein häufiges Problem bei Hunden und kann für Hund und Halter gleichermaßen frustrierend sein. 😥 Aber warum zieht dein Hund überhaupt an der Leine? 🤔 Die Gründe dafür sind vielfältig und oft eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

Hier wird dir geholfen!

Hat dein Hund noch Schwierigkeiten, an lockerer Leine zu laufen oder springt er häufig bellend in die Leine, sobald ein Reiz auftaucht? Mit unseren Online-Kursen bekommst du alle Werkzeuge, damit dein Hund künftig ein entspannter Begleiter wird – und das ein Leben lang!

Bundle 3 Kurse

1. Natürliches Erkundungsverhalten: 
Hunde sind von Natur aus neugierige Wesen und wollen ihre Umwelt erkunden. 🐕‍🦺 Sie lieben es, neue Gerüche zu erschnuppern, interessante Dinge zu beobachten und ihre Umgebung zu erforschen. Die Leine schränkt sie in ihrer Bewegungsfreiheit ein und verhindert, dass sie ihrem natürlichen Erkundungsdrang nachgehen können.

2. Instinktives Vorwärtsgehen: 
Hunde sind Lauftiere und bewegen sich gerne vorwärts. 🐾 Wenn sie an der Leine gehalten werden, entsteht ein Widerstand, der sie instinktiv dazu bringt, noch stärker zu ziehen.

3. Konditionierung: 
Dein Hund hat vielleicht gelernt, dass Ziehen an der Leine zum Erfolg führt. 🤔 Wenn du ihm in der Vergangenheit nachgegeben hast und ihn zu anderen Hunden, interessanten Gerüchen oder Objekten gelassen hast, hat er gelernt, dass Ziehen sich lohnt.

4. Unsicherheit und Angst: 
Manche Hunde ziehen an der Leine, weil sie unsicher oder ängstlich sind. Sie versuchen, durch Ziehen Distanz zu vermeiden oder schneller an einem unangenehmen Reiz vorbeizukommen.

5. Überforderung: 
Lärm, viele Menschen oder andere Hunde können deinen Hund überfordern. Er versucht dann möglicherweise, durch Ziehen der Situation zu entkommen.

6. Mangelnde Impulskontrolle: 
Junge Hunde oder Hunde mit einem starken Temperament haben oft Schwierigkeiten, ihre Impulse zu kontrollieren. Sie reagieren spontan auf Reize und ziehen an der Leine, ohne darüber nachzudenken.

>>>Hier erfährst du mehr zum Thema Impulskontrolle <<<

7. Fehler in der Erziehung: 
Wenn du deinem Hund nicht von Beginn an beigebracht hast, an lockerer Leine zu laufen, ist es wahrscheinlicher, dass er später Probleme mit dem Leinenziehen hat.

5 Tipps für eine lockere Leine

Dein Hund zieht an der Leine? Keine Sorge, mit Geduld und den richtigen Trainingsmethoden kannst du ihm beibringen, entspannt an lockerer Leine zu laufen. Hier sind 5 Tipps, die dir dabei helfen:

1. Die richtige Ausrüstung:

Halsband oder Geschirr? Für das Training der Leinenführigkeit ist ein gut sitzendes Geschirr die bessere Wahl. Ein Halsband kann den Hund beim Ziehen würgen und ihm Schmerzen zufügen. Achte darauf, dass das Geschirr die Bewegungsfreiheit deines Hundes nicht einschränkt und nicht scheuert. Nutze am besten ein Geschirr mit verschiedenen Führpunkten (Brust- und Rückenbereich).

Leinenlänge: Eine verstellbare Leine von ca. 2 Metern Länge ist ideal für das Training. So hat dein Hund genügend Freiraum, um sich zu bewegen, aber du behältst die Kontrolle. Vermeide zu lange Leinen, da sie das Ziehen verstärken können, da du deinen Hund so weniger unter „Kontrolle“ hast.

Material: Wähle eine Leine aus einem angenehmen Material, das gut in der Hand liegt.

2. Klare Führung:

Bestimmtes Auftreten: Gehe selbstbewusst und zielstrebig vorwärts. Dein Hund sollte merken, dass du die Führung übernimmst.

Blickrichtung: Richte deinen Blick nach vorne und nicht auf deinen Hund. So signalizierst du ihm, dass du den Weg bestimmst.

Tempo: Gehe in einem Tempo, das für deinen Hund angenehm ist.

3. Belohnung für lockere Leine:

Positive Verstärkung: Lobe deinen Hund, sobald die Leine locker ist. So verbindest du das Laufen an lockerer Leine mit etwas Positivem.

Timing: Die Belohnung muss sofort erfolgen, damit dein Hund den Zusammenhang versteht (max. 2 Sekunden).

Variiere die Belohnung: Wechsle zwischen Leckerlis, Lob und Spiel, um die Motivation deines Hundes hochzuhalten. Achte dabei auch auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes.

4. Konsequenz:

Dein Hund muss lernen, dass er mit dem Ziehen an der Leine keinen Erfolg hat. Die Wahl der Konsequenz hängt vom Charakter deines Hundes ab. Mögliche Konsequenzen können sein:

Warten: Gehe erst weiter, wenn die Leine wieder locker ist. Warte auch mal einen Blick deines Hundes in deine Richtung ab. Nur so lernt er, dass ihr gemeinsam spazieren geht und nicht jeder für sich.

Richtungswechsel: Ändere die Richtung, wenn dein Hund zieht. So lernt er, dass Ziehen nicht zum Ziel führt. Ziehe dabei aber deinen Hund nicht in die andere Richtung, sondern weise ihm körpersprachlich den Weg. Das schaffst du, indem du seinen Weg kreuzt und an ihm vorbei in die andere Richtung läufst.

Stoppen: Zieht dein Hund stark nach vorn, stoppe ihn mit der flachen Hand an seiner Brust in seinem Vorwärtsgang. Lobe ihn, wenn er innehält und den Kontakt zu dir aufnimmt.

5. Geduld:

Realistische Erwartungen: Leinenführigkeit ist ein Lernprozess, der Zeit und Geduld erfordert. Insbesondere wir Menschen neigen dazu, schnell ungeduldig zu werden und sofortige Ergebnisse zu erwarten.

Regelmäßiges Training: Übe regelmäßig mit deinem Hund, am besten mehrmals täglich in kurzen Einheiten.

Positive Einstellung: Bleibe geduldig und positiv, auch wenn es mal nicht so klappt wie geplant.

Anzeige / Affiliate Links / Letzte Aktualisierung am 2024-11-23

Zusätzliche Tipps

Neben den grundlegenden Tipps gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Leinenführigkeit deines Hundes zu verbessern und eure Spaziergänge entspannter zu gestalten.

1. Abwechslung:

Gestalte eure Spaziergänge abwechslungsreich und spannend, damit dein Hund gar nicht erst auf die Idee kommt, an der Leine zu ziehen. Beispiele:

Unterschiedliche Untergründe: Lasst eure Pfoten über Wiesen, Waldwege, Asphalt und Sand laufen.

Tempowechsel: Variiere dein Gehtempo. Geht mal schneller, mal langsamer, macht kurze Sprints oder kurze Pausen zum Schnüffeln.

Hindernisse einbauen: Lasst euren Hund über Baumstämme balancieren, durch Tunnel laufen oder über kleine Mauern springen.

2. Alternativen zum Ziehen:

Dein Hund zieht an der Leine, weil er Energie loswerden will? Biete ihm alternative Möglichkeiten, seine Bedürfnisse auszuleben.

Spiele: Spielt gemeinsam Suchspiele, Apportierspiele oder Zerrspiele.

Nasenarbeit: Verstecke Leckerlis im Gras oder lasse ihn an einer Schleppleine Fährten suchen.

Hundesport: Agility, Obedience oder Mantrailing sind tolle Möglichkeiten, deinen Hund körperlich und geistig auszulasten.

Kontakt zu Artgenossen: Organisiere kontrollierte Spieleinheiten mit befreundeten Hunden.

3. Training in kleinen Schritten:

Überfordere deinen Hund nicht. Beginne das Training an einem ruhigen Ort ohne Ablenkung und steigere die Schwierigkeit allmählich.

Ruhige Umgebung: Wähle für die ersten Trainingseinheiten einen ruhigen Ort mit wenigen Ablenkungen, z.B. einen Park oder Waldweg.

Ablenkungen langsam steigern: Wenn dein Hund an locker Leine laufen kann, führe ihn allmählich an größere Ablenkungen heran, z.B. andere Hunde, Jogger oder Radfahrer.

Körpersprache beachten: Achte auf die Körpersprache deines Hundes. Zeigt er Anzeichen von Stress oder Angst, reduziere die Ablenkungen und verkürze ggf. die Gassirunden.

    4. Professionelle Hilfe:

    Wenn du alleine nicht weiterkommst, scheue dich nicht, dir professionelle Hilfe von einem Hundetrainer zu holen.

    eBook Harmonie

    Das macht Training (fast) überflüssig!

    ⛔️Hast du dich jemals gefragt, was im Kopf deines Vierbeiners vorgeht? Warum er manchmal den Postboten mehr liebt als sein Kuscheltier oder warum das Sofa gelegentlich dem Hundebett vorgezogen wird? 🤔🐕 Hunde haben Bedürfnisse und darum geht es in unserem eBook „Harmonie auf 4 Pfoten – Die Bedürfnisse deines Hundes verstehen“ Dieses eBook ist wie ein GPS für die Erziehung – ohne die Bedürfnisse des Hundes zu beachten, ist die Erziehung nicht möglich!

      Fazit

      Leinenziehen ist ein weitverbreitetes Problem, aber mit Geduld, Konsequenz und den richtigen Trainingsmethoden kannst du deinem Hund beibringen, entspannt an lockerer Leine zu laufen. Lass dich von kleinen Rückschritten nicht entmutigen und denke immer daran: Dein Hund möchte dich nicht ärgern, er hat es einfach nicht anders gelernt.

      Disclaimer:
      Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikel das generische Maskulinum verwendet. Die in diesem Artikel verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

      Nach oben scrollen